Anschluss einer Expert mouseClock an Suns
Von verschiedenen Anbietern und unter verschiedenen Bezeichnungen ist die Expert mouseClock, ein DCF77 Empfänger auf dem Markt. Meist wird eine Software mitverkauft, die die Synchronisation der Systemuhr mit dem DCF77-Signal ermöglicht. Leider sind diese Programme eher simpel, und unterstützen NTP nicht. Zudem werden die Empfänger oft in zwei Versionen angeboten, einer mit mit Software für Windows, und einer für Unix Systeme, trotz identischer Hardware bis zu viermal teurer.

Da mit xntp-4.0 eine sehr leistungsfähige Software für die Zeitsynchronisation zur Verfügung steht, sollte es keine grossen Probleme bereiten, einen Empfänger aus einem Windows-Packet an einem Unix-System als Referenzuhr zu betreiben. Hier ist beschrieben, wie man beim Anschluss an eine Sun vorgehen muss:

  1. Zunächst muss man sicherstellen, dass die für den Anschluss vergesehene serielle Schnittstelle als RS232 Schnittstelle betrieben wird, da der default bei Sun RS422 ist. Dazu konsultiere man die Hardware-Manuals.
  2. Die Verdrahtung des Steckers einer Windows-Version ist für den Betrieb an einer Sun ungeeignet. Um genau festzulegen, wie der Stecker verdrahtet weden muss, öffnet man den Empfänger. Darin befindet sich eine Platine, an deren rechtem Rand die vier Litzen des Anschlusskabels angelötet sind. Bei meinem Modell sind die Farben wie folgt verteilt:

  3. Nun muss der vorhandene Stecker durch einen DB25-Stecker wie folgt ersetzt werden:
Farbe Funktion Pin an DB25
blau 0V 7
grün -12V 2
weiss +12V 20
orange Daten 3
Sobald ein Programm die serielle Schnittstelle öffnet, man kann das zum Beispiel mit tip verifizieren, beginnt die Uhr die DCF-Impulse zu empfangen. Wird die Geschwindigkeit auf 50 baud eingestellt, kann man mit tip bereits den Empfang der Impuls auf der Datenschnittstelle kontrollieren.

Mit testdcf aus der xntp-Distribution kann man jetzt die Zeit bestimmen.

Noch besser ist allerdings, wenn man den Empfänger als Referenzuhr in für xntpd definiert, dazu muss folgendes vorgekehrt werden:

  1. xntpd muss mindestens mit der rawdcf-Referenzuhr kompiliert werden. Am einfachsten konfiguriert man xntpd mit ./configure --enable-all-clocks --enable-parse-clocks
  2. Falls man das Kernel-Modul verwenden will, muss man in jedem Fall mit dem Sun-Compiler kompilieren, ein mit GCC kompiliertes Kernel-Modul kann nicht geladen werden, es bringt das System zum Absturz. Man kann dies durch CC=cc ./configure --enable-all-clocks --enable-parse-clocks erreichen.
  3. Im Konfigurationsfile muss man die Zeile server 127.127.8.0 mode 5 /dev/refclock-0 einrichten, der auf die serielle Schnittstelle des Empfängers verweist.

© 1997 Dr. Andreas Müller, Bubental 53, CH-8852 Altendorf, Tel: +41 55 4621483, Fax: +41 55 4621485